Allgemeines
Wikipedia erklärt die Herstellung von Eierhirse so:
Für die Herstellung von Eierhirse werden größere Hirsesorten, die bereits geschält gekauft wurde, etwas angequetscht. Danach wird ein frisches Eigelb verschlagen und mit 100 bis 150 gramm schälter Hirse vermengt. Dünn ausgebreitet wird dieses Gemisch getrocknet und anschließend zerkrümelt. Trocken und kühl aufbewahrte Hirse kann für zwei Wochen verwendet werden.
Stöbert man aber im Internet, kommen noch ganz andere interessante Ansätze zum Vorschein:
Rezept 1
Zutaten:
– 150 bis 200 g Silberhirse (oder eine andere ungeschälte Hirsesorte)
– 1 frisches, rohes Eigelb
– 1 Teelöffel Weizenkeirne
– 1 Messerspitze eines Calciumpulverpräparates
So wird es gemacht:
1.
Zutaten mischen
2.
Die Mischung auf ein Blech breit auseinander legen, und lufttrocknen lassen.
3.
Klumpen zwischen den Fingern verreiben.
Möglichst bald verfüttern, es verdirbt leicht (Salmonellen, Schimmel).xx
Rezept 2 (von Horst Bielfeld)
Zutaten:
– 150 Gramm geschälte Hirse
– 1 frisches Eigelb
So wird es gemacht:
Die Hirse wird gründlich mit dem frischen Eigelb vermischt. Das Gemisch wird danach auf einem Blech ausgebreitet und getrocknet. Eine bevorzugte Methode, ist das „Trocknen“ im Backofen bei ca. 100°C. Hierbei werden auch evtl. vorhandene Salmonellen abgetötet.
Nach dem Trocknen wird das Hirse-Ei-Gemisch wieder kleingebröselt und kühl und trocken gelagert.
Rezept 3 (von Helmut Weisenburger)
Zutaten:
– 1 kg geschälte Hirse
– 6-7 Eier
– 1 EL Bierhefe
So wird es gemacht:
Alle Zutaten werden vermischt, auf einem Backblech verteilt und bei 80°C getrocknet. Die fertige Eierhirse wird danach durch ein Küchensieb gedrückt, damit keine Klümpchen bleiben, die Feuchtigkeit enthalten können. Dies könnte zu Schimmel führen. Die fertige Mischung ist ca. 3-4 Monate haltbar.